Forschung und Entwicklung

Nachhaltige Blumen sind die Zukunft

Das Stimmungsbild wandelt sich. Die Liebe zu Blumen bleibt. Doch Verbraucher stellen mehr Fragen denn je. Beim Webinar Konsument & Nachhaltigkeit von Bloemenbureau Holland (15. April 2025) wurde deutlich: Die Branche steht an einem Wendepunkt. Transparenz und Nachhaltigkeit sind keine Extras mehr – sie sind der neue Standard. Was bedeutet das für dich?

Forschung und Entwicklung

Deep Purple: gleicher Look, noch nachhaltiger

Vor sieben Jahren begann die Suche nach der perfekten violetten Celosia, einer Sorte, die nicht ständig angepasst werden muss in Bezug auf Licht, Temperatur und Wachstumsregulatoren. Gemeinsam mit Züchtern arbeitete Preferred Supplier Ammerlaan-Sosef intensiv an Verbesserungen. Das Ergebnis? Eine Deep Purple mit starkem Erbgut, die natürlicher wächst.

Forschung und Entwicklung

Tipps zur Verbesserung der Biodiversität rund um Gewächshäuser

Biodiversität ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Ökosystems, auch in der Umgebung von Gewächshäusern. Für Landwirte ist es entscheidend, zu verstehen, wie die Biodiversität gefördert werden kann, während gleichzeitig Schädlinge unter Kontrolle gehalten werden. Doch wie kann man die Biodiversität rund um das Gewächshaus erhöhen und nützliche Insekten anziehen? In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Tipps und Erkenntnisse zur Verbesserung der Biodiversität in und um Gewächshäuser vor.

Forschung und Entwicklung

3-Punkte-Plan Ökologischer Zierpflanzenbau

Der ökologische Zierpflanzenbau steht nicht nur für schöne Blumen und Pflanzen, sondern auch für eine gesunde Natur und zufriedene Verbraucher. Unsere Züchter sind stolz auf ihre Arbeit, und das zu Recht! Aber um diese nachhaltige Spitzenposition zu halten und weiter auszubauen, brauchen wir Hilfe. Und zwar von der Regierung. Deshalb wurde eine Petition mit einem 3-Punkte-Plan verfasst. Dieser Plan fordert faire Chancen, eine klare Perspektive und vor allem Mut!

Forschung und Entwicklung

Europäische CSDDD-Richtlinie verabschiedet

Der Europäische Rat hat die CSDDD-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence) offiziell verabschiedet. Diese Richtlinie verpflichtet große Unternehmen dazu, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt zu verringern und dies in einen Klimaschutzplan aufzunehmen.

Forschung und Entwicklung

Das Verpackungsregister

Das Team für die Umsetzung des Verpackungsregisters sind: Royal FloraHolland, VGB (im Namen der FSI Accelerators), Floriday, Blueroots, Floricode und Florapartners.

Forschung und Entwicklung

Verbraucherforschung Flowers Bureau Holland

Nach einer Untersuchung des BloemenBureau Holland (BBH) haben die Verbraucher eine neutrale Einstellung zu den nachhaltigen Auswirkungen von Blumen und Pflanzen.

Forschung und Entwicklung

Rückstände in Substraten

In welchen Substratrohstoffen kommen Pestizidrückstände vor? Und was sind ihre möglichen Folgen für den Anbau? RHP, Wissenszentrum für Substrate, geht der Frage nach.

Forschung und Entwicklung

Kristallklare und nachhaltige Verpackungslinie

In Sachen Kreislaufwirtschaft und Innovation hat Paardekoper, ein Zusammenschluss der Verpackungsspezialisten Broekhof und Dillewijn Zwapak, einen großen Schritt gemacht.

Forschung und Entwicklung

Nachhaltige Verpackungslinie NARU auf der IPM vorgestellt

Auf der IPM in Essen wurde die nachhaltige Verpackungslinie NARU vorgestellt. Recycelte Materialien werden effizient kombiniert, was bedeutet, dass man weniger Verpackungsmaterial benötigt, aber trotzdem den Luxus-Effekt erzeugt.

Zertifizierungen

Die Fairtrade-Prämie

Als Teil des Fairtrade-Standards bringt die Fairtrade-Prämie viele Veränderungen für die Blumenproduzenten mit sich.

Zertifizierungen

Fairtrade im Überblick

Die Welt der Fairtrade-Blumen und -Pflanzen auf einen Blick

Zertifizierungen

Was ist Fairtrade?

Die Zukunft ist fair. Fairtrade als zuverlässiger Partner für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Zertifizierungen

Fairtrade und die SDGs

Auf welche Weise trägt Fairtrade zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei?

Forschung und Entwicklung

Fairtrade: Schnittblumen- und Schnittgrüngärtnerei Tropiflora in Sri Lanka

Tropiflora, eine Blumen- und Schnittgrüngärtnerei in Sri Lanka, setzt auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Tropiflora ist die einzige Fairtrade-Blumengärtnerei (2022) auf dem asiatischen Kontinent. Das Unternehmen beschäftigt 200 Mitarbeiter in seinen beiden Gärtnereien.

Forschung und Entwicklung

Studie über die Auswirkungen von Fairtrade-Blumen und -Pflanzen

Eine kürzlich veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Fairtrade-Blumenarbeiter in Ostafrika höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und ein größeres Engagement für Arbeitnehmerrechte und Geschlechtergerechtigkeit erfahren als ihre nicht Fairtrade-zertifizierten Kollegen.

Zertifizierungen

Was ist BIO?

Wussten Sie, dass „Bio“ ein geschützter Begriff ist? Ohne ein biologisches Zertifikat darf der Begriff Bio oder biologisch nicht verwendet werden.

Zertifizierungen

Die Kraft von BIO: Der Stand der Dinge im ökologischen Zierpflanzensektor

Der ökologische Landbau bietet eine nachhaltige Alternative zu den nationalen und provinziellen Herausforderungen in den Bereichen Biodiversität, sauberes Wasser und Bodenfruchtbarkeit, um nur einige zu nennen. Unter anderem aufgrund des begrenzten Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln steigt das Interesse der Verbraucher an und die Nachfrage nach biologischen Blumen und Pflanzen. Die Nachfrage der Verbraucher übersteigt oft sogar das Angebot.

Zertifizierungen

Das BIO-Zertifizierungsverfahren für Erzeuger

Jedes Unternehmen, das biologische Produkte erzeugen, verarbeiten, verpacken, importieren, handeln oder lagern will, muss dafür zertifiziert sein. In diesem Artikel möchten wir Sie über den Zertifizierungsprozess für Erzeuger informieren.

Forschung und Entwicklung

Recycling von Verpackungsabfällen in verschiedenen (europäischen) Ländern

Recycling ist wichtig, um den Wert von Materialien zu erhalten. Recycling ermöglicht nach der Verarbeitung die Wiederverwendung von Materialien. Allerdings werden noch nicht alle Abfälle recycelt, und der Grad des Recyclings ist von Land zu Land unterschiedlich.

Forschung und Entwicklung

R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft

In einem früheren Blog (Wie fangen Sie an, nachhaltig zu packen?) wurden sieben Tipps für nachhaltige Verpackungen beschrieben. Die sieben Tipps lassen sich leicht mit der „R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft“ verbinden.

Forschung und Entwicklung

Gütesiegel auf Verpackungen – Teil 1

Auf Verpackungen können ein oder mehrere Gütesiegel oder Symbole gedruckt sein. Aber was bedeuten sie eigentlich? In diesem Blog werden die verschiedenen Gütesiegel auf den Verpackungen erklärt.

Forschung und Entwicklung

Gütesiegel auf Verpackungen – Teil 2

Auf Verpackungen können ein oder mehrere Gütesiegel oder Symbole gedruckt sein. Aber was bedeuten sie eigentlich? In diesem Blog werden die verschiedenen Gütesiegel auf den Verpackungen erklärt.

Forschung und Entwicklung

Fakten und Fabeln über Papier und Kunststoff

Es gibt viele Vorurteile über Papier und Kunststoff. Doch welche Vorurteile sind Tatsachen und welche Vorurteile sind Fabeln? In diesem Blog werden einige Vorurteile erläutert.

Forschung und Entwicklung

Symbole auf der Verpackung

Auf Verpackungen können ein oder mehrere Gütezeichen oder Symbole aufgedruckt sein. Aber was bedeuten sie eigentlich? Dieser Blog erklärt die verschiedenen Symbole, die auf Verpackungen zu finden sind.

Forschung und Entwicklung

BioBoost-Plattform für biobasierte Initiativen

Die BioBoost-Plattform ist eine Plattform, die die biobasierte Kreislaufwirtschaft durch die Vernetzung biobasierter Initiativen im Gartenbau fördert.

Forschung und Entwicklung

Wie fangen Sie mit nachhaltigen Verpackungen an?

Verpackungen, und insbesondere Kunststoffverpackungen, waren in den letzten Jahren oft Gegenstand negativer Publicity. Sie sind den Verbrauchern oft ein Dorn im Auge, denn sie würden lieber gar keine oder zumindest nachhaltige Verpackungen sehen. Aber wie macht man das eigentlich, nachhaltig verpacken? Wie können Sie Ihre Verpackungen nachhaltiger gestalten, und wie können Sie nachhaltige Verpackungen erkennen?

Forschung und Entwicklung

Landgard, Plantify Partners Europe, Floral Trade Group und Gebrüder Cox GmbH treten der Euro Plant Tray eG bei

Vor zwei Jahren lud die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die wichtigsten Akteure der grünen Branche ein, um über die Kunststoffproblematik in dem Markt zu diskutieren. Was als Weckruf für die Teilnehmer begann, hat sich seither zu einem schnell wachsenden Unternehmen entwickelt, an dem Betriebe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden beteiligt sind, die alle Ebenen der grünen Lieferkette vertreten.

Forschung und Entwicklung

Biologisch & Erde

Wusstest du, dass der Boden eines 12-cm-Pflanzentopfes mehr Leben enthält als alle Säugetiere und Menschen auf der Erde?

Forschung und Entwicklung

Grünes Gold: KAS2030 führt den Weg zu nachhaltiger Zierpflanzensektor

Für den niederländischen Zierpflanzensektor gilt, dass der Erdgasverbrauch auf Null gesenkt werden sollte. Im Rahmen des KAS2030-Projekts erforscht Wageningen University & Research (WUR) daher gemeinsam mit dem Gewächshausgartenbau Niederlande den fossilfreien und emissionsfreien Anbau.

Forschung und Entwicklung

Bed & Breakfast für Bienen

Die Zahl der Bienen und Schwebfliegen ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Wie können Sie Ihre Umgebung so gestalten, dass sie für diese Wildbestäuber attraktiv ist?

Forschung und Entwicklung

Eine Welt ohne Bestäuber

„Weißt du noch, als überall Vögel und Bienen herumflogen und bunte Früchte an den Bäumen hingen?“ Circles.fm lädt Sie dazu ein, über das Hier und Jetzt hinauszuschauen.

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.