Rückstände in Substraten

Dienstag 05 März 2024

In welchen Substratrohstoffen kommen Pestizidrückstände vor? Und was sind ihre möglichen Folgen für den Anbau? RHP, Wissenszentrum für Substrate, geht der Frage nach.

Substratrohstoffe haben oft eine Vorgeschichte in einer anderen Kette. In dieser Kette können in der Vergangenheit (damals zugelassene) Pestizide verwendet worden sein.

Rückstände sind in Substraten

Seit mehreren Jahren untersucht RHP, ob Rückstände in Substraten vorkommen. Standardmäßig untersucht RHP Rohstoffe auf Rückstände von 1056 Substanzen. Da die Messtechniken immer besser werden, können bereits sehr geringe Konzentrationen nachgewiesen werden. Inzwischen hat RHP die nötigen Erkenntnisse über Rückstände in Rohstoffen gesammelt.

Rückstände in welchen Substratrohstoffen?

In Torf gibt es keine Rückstände, aber in erneuerbaren oder kreisförmigen Rohstoffen wurden regelmäßig Rückstände (in geringen Konzentrationen) gefunden. Am häufigsten in Kompost. Dies ist auf die verwendeten Grünabfälle zurückzuführen. Rückstände wurden auch in (kompostierter) Baumrinde, Holzfasern und Kokosnussprodukten gefunden.

Nehmen Pflanzen Rückstände auf?

RHP hat nun damit begonnen, zu untersuchen, inwieweit Pflanzen diese Rückstände aufnehmen. Zu diesem Zweck wird ein Substrat mit Rohstoffen hergestellt, in denen Rückstände gefunden wurden. Die Pflanzen, die darauf angebaut werden, untersucht RHP auf eventuell vorhandene Rückstände. Die Forschung zur Pflanzenaufnahme ist nun in vollem Gange.

RHP - Hernieuwbare grondstoffen

Risiken für Pflanzen und Menschen?

Die Aufnahme von Rückständen durch die Pflanze hängt zum Teil von der Art des Pestizids und den (oft geringen) Konzentrationen ab. RHP möchte wissen, welche Risiken für die Pflanze und (bei essbaren Pflanzen) für den Menschen bestehen. Ende dieses Jahres werden wir mehr Klarheit darüber haben.

RHP hat ein Merkblatt über die Untersuchung von Rückständen in Substraten veröffentlicht. Dieses und andere RHP-Faktenblätter finden Sie unter https://www.rhp.nl/en/factsheets

Über RHP
RHP ist das Qualitätszeichen und Wissenszentrum für Substrate. Es erforscht seit Jahren unabhängig und innovativ die Eigenschaften von nachwachsenden und kreislauffähigen Rohstoffen. Mit diesem Forschungswissen schaffen die international angeschlossenen Unternehmen Produkte auf höchstem Niveau. Neben der Qualität und Sicherheit von Substraten rückt die Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.