Air So Pure ist sowohl eine Marke als auch eine Erzeugergemeinschaft von 13 Gärtnern, die auf stark luftreinigende Pflanzen spezialisiert sind. Zum Sortiment gehören unter anderem Spathiphyllum, Nephrolepis, Monstera, Kentia, Calathea, Dracaena, Livistona und Efeu.
Das Kollektiv arbeitet mit acht konkreten Nachhaltigkeitszielen, darunter die jährliche Reduzierung von CO₂, klimaneutraler Anbau bis 2040 und vollständig zirkuläre Verpackungen ab 2027.
KP Holland, eines der Mitglieder, begann als Erster mit der Berechnung des Footprints. Ihre Begeisterung überzeugte schnell das gesamte Kollektiv. Laut Vorstandsmitglied Pim van der Knaap ist das Wichtigste beim Footprinting die interne Verbesserung: „Wenn man nicht weiß, wo man steht, kann man sich auch nicht verbessern.“ Darüber hinaus verschafft das Kollektiv Einblick in die gemeinsame Wirkung, wodurch konstruktive Gespräche mit Partnern in der Wertschöpfungskette über den Mehrwert der Nachhaltigkeit möglich werden.
Diese Kollektive gehen große Schritte in Richtung Transparenz und Nachhaltigkeit. Ihre Geschichten machen deutlich: Messen heißt wissen, und nur so erhält man Kontrolle über die eigene Wirkung.
Lesen Sie mehr über ihre Wirkung und entdecken Sie, was Footprinting für Ihr Unternehmen bedeuten kann.