Kollektive setzen auf Footprinting

Dienstag 29 Juli 2025

Nachhaltiger Anbau erfordert Einsicht – vor allem in die eigene Umweltbilanz. Mit Footprinting erhalten Gärtner Klarheit über ihre Nachhaltigkeitsleistung. Kollektive wie Oxin Growers, Zentoo (einer unserer Preferred Suppliers) und Air So Pure zeigen, wie sie mithilfe von Footprinting bewusster anbauen können. Entdecken Sie, welchen Nutzen sie daraus ziehen und wie Sie es selbst umsetzen können.

Im Gewächshausgartenbau steigt die Zahl der Betriebe, die ihre Umweltbilanz berechnen – auf Betriebs- oder Produktebene: mithilfe europäischer Standards. Grundlage sind FloriPEFCR und FreshProducePEFCR. Diese Berechnungen liefern verlässliche Einblicke in die Umweltwirkung und ermöglichen faire Vergleiche. Lesen Sie hier, wie drei Kollektive Footprinting in ihren Betrieben einsetzen.

Oxin Growers: „Schritt für Schritt zur Klarheit“

Mit 230 Mitgliedern ist Oxin Growers eine der größten Obst- und Gemüsegenossenschaften der Niederlande. Im vergangenen Jahr starteten sie ein Pilotprojekt zur Footprint-Berechnung gemeinsam mit GreenlinQdata und Greenhouse Sustainability. Der Erfolg war so groß, dass sie nun das Ziel haben, bis Ende des Jahres alle Erzeuger einzubeziehen.

Die Genossenschaft ist sehr vielfältig; daher liegt die Herausforderung vor allem darin, bestehende Anbaudaten mit einem zentralen Dashboard zu verknüpfen. Bis 2027 soll daraus eine praxistaugliche Lösung entstehen.

Der Footprint sorgt nicht nur für Transparenz gegenüber den Abnehmern, sondern zeigt auch interne Verbesserungspotenziale auf. „Wir setzen das Puzzle noch zusammen, aber das Ziel ist klar: realistische, erreichbare Nachhaltigkeit“, so Nachhaltigkeitsspezialistin Sandra van der Veer.

Zentoo: „Messen heißt verbessern“

Zentoo, ein Zusammenschluss von 14 Chrysanthemenzüchtern und einer unserer Preferred Suppliers, sieht Footprinting als Fundament für Nachhaltigkeit. Qualitätsmanager Rob van den Broek erklärt, dass sie standortbezogen die Umweltwirkungen erfassen und Verbesserungspotenziale identifizieren. Grundlage sind 16 Indikatoren, darunter CO₂-Emissionen, Wasserverbrauch und Ökotoxizität.

Rob: „Wir wollen eine führende Gruppe von Züchtern sein, die stets höchste Qualität anstrebt und Nachhaltigkeit großschreibt.“

DSCF6574
DSCF6572

Sie investieren kontinuierlich in Nachhaltigkeit, unter anderem in Solarmodule, Geothermie, Wärmepumpen und Batteriespeicher.

Greenhouse Sustainability unterstützt sie bei der Datenerhebung und beim Standortvergleich. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Wirkung nachhaltiger Innovationen zu messen und gezielte Schritte einzuleiten.

„Wir möchten, dass unsere Branche transparenter wird und zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen“, sagt Van den Broek. Diese Zusammenarbeit bringt sie näher an eine transparente und zukunftsfähige Gartenbauwirtschaft.

Air So Pure: „Eine sauberere Welt beginnt mit Einsicht“

Air So Pure ist sowohl eine Marke als auch eine Erzeugergemeinschaft von 13 Gärtnern, die auf stark luftreinigende Pflanzen spezialisiert sind. Zum Sortiment gehören unter anderem Spathiphyllum, Nephrolepis, Monstera, Kentia, Calathea, Dracaena, Livistona und Efeu.

Das Kollektiv arbeitet mit acht konkreten Nachhaltigkeitszielen, darunter die jährliche Reduzierung von CO₂, klimaneutraler Anbau bis 2040 und vollständig zirkuläre Verpackungen ab 2027.

KP Holland, eines der Mitglieder, begann als Erster mit der Berechnung des Footprints. Ihre Begeisterung überzeugte schnell das gesamte Kollektiv. Laut Vorstandsmitglied Pim van der Knaap ist das Wichtigste beim Footprinting die interne Verbesserung: „Wenn man nicht weiß, wo man steht, kann man sich auch nicht verbessern.“ Darüber hinaus verschafft das Kollektiv Einblick in die gemeinsame Wirkung, wodurch konstruktive Gespräche mit Partnern in der Wertschöpfungskette über den Mehrwert der Nachhaltigkeit möglich werden.

Diese Kollektive gehen große Schritte in Richtung Transparenz und Nachhaltigkeit. Ihre Geschichten machen deutlich: Messen heißt wissen, und nur so erhält man Kontrolle über die eigene Wirkung.

Lesen Sie mehr über ihre Wirkung und entdecken Sie, was Footprinting für Ihr Unternehmen bedeuten kann.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.