Bewusst nach Kategorien wählen

Gemeinsam treffen wir nachhaltige Entscheidungen

Nachhaltigeres Wirtschaften

Warum Rosen aus dem Kalten Gewächshaus die perfekte Wahl für die Hochzeitssaison sind

Für Floristen, die auf Qualität und Verantwortung setzen, sind Rosen aus dem kalten Gewächshaus die ideale Wahl. Ohne künstliche Beleuchtung oder übermäßige Beheizung wachsen sie im Einklang mit den Jahreszeiten. Das Ergebnis: robuste Pflanzen, ein geringer CO₂-Fußabdruck und Blüten mit Charakter.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Kleines Tier, große Wirkung: Wie Little Spider den Zierpflanzenbau nachhaltiger macht

Eine kleine Entdeckung mit großer Wirkung. So lässt sich die Geschichte von Little Spider zusammenfassen. Was mit einem Zufallsfund von Pflanzenzüchter Koos Bruinen begann, wurde — dank seiner Kinder Fleur und Luuk — zu einer vielversprechenden, nachhaltigen Lösung für das Schädlingsmanagement im Zierpflanzenbau.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Montana Lisianthus: Nachhaltigkeit als zweite Natur

Der Lisianthusanbau gilt als eine der energieintensivsten Kulturen innerhalb des Zierpflanzensektors. Doch… wussten Sie, dass es auch viele positive Entwicklungen gibt? Immer mehr Züchter, wie Montana Lisianthus, gehen konsequente Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Dabei setzen sie nicht nur auf innovative Technologien, sondern lassen sich auch gezielt von der Natur inspirieren.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Gemeinschaften stärken: Der nachhaltige Ansatz von Marginpar

Seit vielen Jahren unterstützt die Marginpar Gruppe die Gemeinschaften rund um ihre Blumenfarmen, dort, wo die meisten ihrer Mitarbeitenden und deren Familien leben. Ausgehend von den Kernwerten der Gruppe ist Marginpar davon überzeugt, dass Menschen das Rückgrat der Organisation und zugleich der Gemeinschaft sind.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Clean Energy Project von Berg RoseS

With this video we are highlighting the 𝗖𝗹𝗲𝗮𝗻 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁 by Berg RoseS.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Nachhaltiger Blumenanbau in Afrika: Vertrauen durch Zertifizierung

Überall hört man es: „Nachhaltigkeit“. Ein heiß diskutiertes Thema, das einige begeistert und andere überfordert. Es ist weitreichend, komplex und gleichzeitig unbestreitbar wichtig. Es besteht ein klarer Bedarf an mehr Wissen über Nachhaltigkeit. Wie können wir dem begegnen? Zunächst einmal ist es entscheidend, mehr Informationen zu teilen, Diskussionen zu führen und klare Beispiele zu geben, die sowohl Floristen als auch Verbraucher nutzen können. Glücklicherweise passiert das immer häufiger. Zudem ist es wichtig, das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit in handhabbare Teilbereiche zu zerlegen. Setzt man diese Puzzleteile zusammen, ergibt sich schließlich das große Ganze.

Züchter

Meilenstein auf dem Weg zur 100% zertifizierten nachhaltigen Zierpflanzenproduktion

Klarheit für Kleinerzeuger und klare Nachhaltigkeitsvorgaben für alle Erzeuger. Mit der Einführung eines Zertifizierungsschemas für Kleinerzeuger durch die Floriculture Sustainability Initiative (FSI) und klaren Nachhaltigkeitsvorgaben für die Zertifizierung wurde der letzte Schritt auf dem Weg zur 100% FSI-Konformität für alle Erzeuger gemacht. Zuvor hatten führende Erzeuger und Käufer gemeinsam mit Royal FloraHolland (RFH) Vereinbarungen für eine 100%-Nachhaltigkeitszertifizierung mit einer festgelegten Roadmap getroffen. Derzeit sind etwa drei Viertel des Umsatzes, der über die RFH-Plattform gehandelt wird, zertifiziert.

Blog

Produkt der Zukunft: Innovation bei Vlasveld Groentechnieken

In Boskoop liegt eine Perle der Innovation und Nachhaltigkeit: Vlasveld Groentechnieken. Diese fortschrittliche Baumschule, die sich auf Skimmia-Blumen, Schnitt-Hortensien, Eukalyptus und Weihnachtsgrün spezialisiert hat, beweist, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur notwendig ist, sondern auch erfolgreich sein kann. Mit ihrem fast ausschließlich biologischen Ansatz sind sie ein gutes Beispiel für den Zierpflanzenanbau.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Ungesprüht und rückstandsfrei

Die Vorbereitungen für die Advents- und Weihnachtszeit sind in vollem Gange und das bedeutet viel Grün bei Andromeda.

Nachhaltigeres Wirtschaften

FSI-Vorstand beschließt Regelung zur Zertifizierung von Kleinerzeugern

The development of the small-scale grower scheme has made significant progress over the past summer. During the summer, a revised scheme, proposed by a working group consisting of FSI, GLOBALG.A.P., MPS, and Royal FloraHolland, was presented to growers. Thanks to the input from this group, adjust...

Nachhaltigeres Wirtschaften

Der Falsche Apfelwickler: Ein unerwünschter blinder Passagier

Der Afrikanische Apfelwickler oder Falsche Apfelwickler (FCM) ist nichts Neues. Wenn Sie Google fragen, finden Sie bereits Beiträge aus dem Jahr 2016 auf der ersten Seite der Ergebnisse. Warum also gibt es jetzt wieder diesen Wirbel um diese scheinbar harmlose kleine Motte? Und wer oder was ist dieser Apfelwickler jetzt?

Nachhaltigeres Wirtschaften

Chrysal verpflichtet sich, die Blumenindustrie nicht zu beeinflussen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt, ist Chrysal als Marktführer im Bereich Blumennahrung bereit, die Messlatte hoch zu legen. Das Unternehmen ist entschlossen, zu einer schöneren und nachhaltigeren Welt beizutragen, indem es mit seinem Programm Chrysal Cares auf eine klimaneutrale Blumenindustrie hinarbeitet.

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.