Meilenstein auf dem Weg zur 100% zertifizierten nachhaltigen Zierpflanzenproduktion

Montag 17 März 2025

Klarheit für Kleinerzeuger und klare Nachhaltigkeitsvorgaben für alle Erzeuger. Mit der Einführung eines Zertifizierungsschemas für Kleinerzeuger durch die Floriculture Sustainability Initiative (FSI) und klaren Nachhaltigkeitsvorgaben für die Zertifizierung wurde der letzte Schritt auf dem Weg zur 100% FSI-Konformität für alle Erzeuger gemacht. Zuvor hatten führende Erzeuger und Käufer gemeinsam mit Royal FloraHolland (RFH) Vereinbarungen für eine 100%-Nachhaltigkeitszertifizierung mit einer festgelegten Roadmap getroffen. Derzeit sind etwa drei Viertel des Umsatzes, der über die RFH-Plattform gehandelt wird, zertifiziert.

FSI-Schema für Kleinerzeuger verfügbar

FSI hat heute das Schema für Kleinerzeuger für Erzeuger im "Globalen Norden" (hauptsächlich Europa und Israel) angekündigt. Damit wird für diese Kleinerzeuger ein angepasstes Zertifizierungsschema eingeführt, das ihnen ab sofort die Möglichkeit bietet, sich zu zertifizieren und die FSI-Anforderungen zu erfüllen. Mit einem integrierten Schema für Umwelt, GAP (Good Agricultural Practice) und Sozial können diese Erzeuger die Zertifizierungsanforderungen erfüllen. Es wurde vereinbart, dass Erzeuger, die sowohl für das Umweltmodul als auch für das GAP-Modul erfolgreich auditiert wurden, die Zertifizierungsvorgaben erfüllen. Das soziale Modul ist zwar bereits im Schema enthalten und auf die Zukunft ausgerichtet, wird jedoch noch nicht auditiert. Ab dem 1. Juli 2027 müssen alle Mitglieder des Klok Focus-Pakets die oben genannten Zertifizierungsanforderungen erfüllen.

Delphiniumkwekerij N-G-Wigchert LR-25
DSCF1630

Biologische Erzeuger, Sichtbarkeit und klare Regeln

Royal FloraHolland hat in letzter Zeit zusätzliche Gespräche mit Erzeugern geführt, um auf die Konsultationsrunde zum Schema für Kleinerzeuger zu reagieren. Die wichtigsten Punkte dieser Gespräche führten zu den folgenden Beschlüssen:

- Biologische Erzeuger: RFH möchte die biologische Produktion (mit EU Organic/Skal-Zertifikat) fördern und betrachtet diese Anbaumethode als eine positive Entwicklung. Daher wurde beschlossen, im Rahmen von FSI zu untersuchen, wie ein EU Organic/Skal-Zertifikat auch mit der FSI-Konformität kompatibel sein kann. Sobald eine endgültige Klärung hierzu erfolgt, wird dies bekannt gegeben. Bis zu dieser Entscheidung können Erzeuger mit einem EU Organic/Skal-Zertifikat ohne Einschränkungen auf der RFH-Plattform handeln.

- Sichtbarkeit: Neben der Sichtbarkeit auf Floriday werden auf den RFH-Uhren auch alle Nachhaltigkeitszertifikate angezeigt und, wenn zutreffend, ob ein Erzeuger FSI-konform ist. RFH hat sich bewusst entschieden, die erreichten Zertifikate positiv hervorzuheben, anstatt zu vermerken, dass ein Erzeuger nicht zertifiziert ist. Die explizite Erwähnung "kein Umweltzertifikat" wird spätestens Ende März entfallen.

- Klare Regeln für alle: Mit einem klaren Update aller Aspekte der Nachhaltigkeitsvorgaben wird allen Nutzern der Plattform Klarheit in Bezug auf die Zertifizierung verschafft. Insbesondere folgende Punkte werden geklärt: Regelungen für Erzeuger, die beabsichtigen, ihr Unternehmen innerhalb von zwei Jahren nach dem für sie geltenden Zertifizierungsdatum zu schließen, Durchsetzung der Vorschriften und Regelungen für nicht erzeugende Anbieter.

Diese Anpassungen werden in Kürze als Teil der aktualisierten Nachhaltigkeitsvorgaben auf der Website von RFH veröffentlicht.

Pieter Bootsma, CEO von Royal FloraHolland: "Diese Schritte stellen einen neuen Meilenstein auf dem Weg zur 100%-Nachhaltigkeitszertifizierung dar. Damit schaffen wir für alle Nutzer unserer Plattform Klarheit. In der kommenden Zeit werden wir unsere Mitglieder so gut wie möglich dabei unterstützen, die richtigen Schritte zu unternehmen. Die Zertifizierung ist entscheidend, um Transparenz und Einsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dies trägt auch zur Reputation des Zierpflanzensektors bei, sowohl in den Niederlanden als auch darüber hinaus. Gesellschaft und Verbraucher verlangen zunehmend nach Nachweisen, dass Blumen und Pflanzen auf verantwortungsvolle Weise produziert werden."

IMG 7419

Roadmap

Die Roadmap für die Zertifizierung aller Mitglieder und Anbieter bei Royal FloraHolland lautet wie folgt:

- Ab dem 1. Januar 2026: Alle Mitglieder und Anbieter in den Mitgliedspaketen Direct Flex, Direct Focus und Klok Flex müssen nach den FSI-Vorgaben zertifiziert sein. Erzeuger mit einem Gesamtumsatz von weniger als 250.000 € aus Zierpflanzenprodukten können das Schema für Kleinerzeuger nutzen.

- Ab dem 1. Juli 2027: Alle Mitglieder im Klok Focus-Paket müssen zertifiziert sein. Erzeuger mit einem Umsatz von weniger als 250.000 € können das Schema für Kleinerzeuger nutzen. Kleinerzeuger im Klok Focus-Paket erhalten bis zum 1. Juli 2027 eine einmalige Vergütung von 250 €, wenn sie nachweislich FSI-konform sind.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.