Die neuesten und beliebtesten Nachrichten

Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten und beliebtesten Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Verpackung, BIO, Fairer Handel, Zertifizierungen und Forschung, speziell für Sie.

Jeden Tag nachhaltiger

Blog

Teil 3: Was Sie verkaufen, macht den Unterschied - Gemeinsam mit Gerbera United auf dem Weg zu fairen Blumen

In den Gewächshäusern von Gerbera United hat der Wandel längst begonnen. Der Kampf gegen Schädlinge wird dort nicht mehr mit Chemie geführt, sondern mit Leben. Winzige Raubmilben, Wanzen und Käfer halten das Gleichgewicht in den Kulturen. Nicht, weil es zwingend nötig ist - sondern weil es möglich ist. Und weil es besser ist. Für die Umwelt, für die Menschen, die mit den Pflanzen arbeiten, und für die Zukunft.

Blog

Künstliche Feuchtgebiete: Wie Marginpar Wasser nachhaltig wiederverwendet

Auf den Marginpar-Farmen in Kenia und Äthiopien wurden innovative Systeme zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung eingerichtet: künstliche Feuchtgebiete. Diese technisch entwickelten Systeme ermöglichen es uns, Abwasser aus unseren Anlagen zu reinigen und wiederzuverwenden – zur Bewässerung unserer Blumenfelder. Dieser Prozess hilft nicht nur, Wasser zu sparen, sondern schützt auch die lokalen Ökosysteme und verringert unsere Umweltbelastung. In diesem Artikel erklären wir, wie das funktioniert.

Blog

Teil 2: Gerbera United und FM Group: Die Realität des biologischen Pflanzenschutzes

Wir sagen es alle: Wir wollen Blumen und Pflanzen mit einem guten Gefühl. Ohne Chemie, mit Respekt für Mensch, Tier und Planet. Aber sobald eine Blume nicht ganz „perfekt“ ist – sobald ein Tierchen zu sehen ist oder ein Blatt einen Fleck hat – rümpfen wir die Nase. Wir wollen das Ergebnis des nac...

Meistgelesene Artikel

Forschung und Entwicklung

R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft

In einem früheren Blog (Wie fangen Sie an, nachhaltig zu packen?) wurden sieben Tipps für nachhaltige Verpackungen beschrieben. Die sieben Tipps lassen sich leicht mit der „R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft“ verbinden.

Blog

Das Produkt der Zukunft von The Orchid Growers

Mit der Initiative "Produkt der Zukunft" arbeitet die FM-Gruppe mit den Erzeugern zusammen, um das "Produkt der Zukunft" zu finden. Welche Standards sind damit verbunden und wie sieht ein solches Naturprodukt aus?

Blog

Die Natur umarmen. Genieße das Grün.

Grün spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Grün erfreut, verbindet, schmückt und heilt. Um Blumen und Pflanzen nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft verantwortungsbewusst genießen zu können, verpflichten sich unsere Züchter zu einem vollständig nachhaltigen Anbau und einer nachhaltigen Produktion. Mit anderen Worten: ein natürliches Produkt. Aber wie sieht ein solches Naturprodukt aus? Und was bedeutet es?

Nachhaltigeres Wirtschaften

Euro Plant Tray bringt 200er Modelle auf den Markt

Rechtzeitig zur IPM entscheiden sich die Mitglieder der Euro Plant Tray eG für die Einführung zweiter Modelle entsprechend dem Normpack 200 Format. In Essen werden diese neben den bestehenden Modellen der 400er Serie am Stand der EPT im Innovationszentrum Halle 4 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Forschung und Entwicklung

Gütesiegel auf Verpackungen – Teil 1

Auf Verpackungen können ein oder mehrere Gütesiegel oder Symbole gedruckt sein. Aber was bedeuten sie eigentlich? In diesem Blog werden die verschiedenen Gütesiegel auf den Verpackungen erklärt.

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.