R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft

Mittwoch 23 März 2022

Quelle: Rijksdienst voor Ondernemend Nederland

In einem früheren Blog (Wie fangen Sie an, nachhaltig zu packen?) wurden sieben Tipps für nachhaltige Verpackungen beschrieben. Die sieben Tipps lassen sich leicht mit der „R-Leiter-Strategie für Kreislaufwirtschaft“ verbinden.

Die R-Leiter kann verwendet werden, um die Zirkularität einer Verpackung zu „messen“. Je höher die Strategie auf der Liste steht, desto zirkulärer ist sie. R1 ist die höchste Stufe.

Die R-Leiter:

R1 Refuse and rethink (ablehnen und überdenken)

Überlegen Sie, warum die Verpackung verwendet wird. Dient die Verpackung in erster Linie zum Schutz oder zu Marketingzwecken? Möglicherweise können Sie die Verpackung für andere Zwecke verwenden oder sie sogar ganz weglassen. Denken Sie zum Beispiel an Kragen an Blumenbehältern oder Pflanzenetiketten, aber sehen Sie sich auch andere Verpackungen kritisch an.

R2 Reduzieren

Reduzierung von Rohstoffen bei der Herstellung und Verwendung der Verpackung. Zum Beispiel können Blumenhüllen aus Plastik dünner gemacht werden, oder es können recycelter Kunststoff oder nachwachsende Rohstoffe anstelle von neuem Kunststoff verwendet werden.

R3 Re-use (Wiederverwendung)

Die Verpackung kann mehrmals wiederverwendet werden. Der beigefarbene Auktionsbehälter ist ein gutes Beispiel für eine wiederverwendbare Verpackung. Es gibt mehr Verpackungsmaterialien, die wiederverwendet werden können, z.B. wiederverwendbare Pflanzentrays oder wiederverwendbare Kisten anstelle von Einwegkartons.

R4 Repair, refurbish, remanufacture, en repurpose (Reparieren, renovieren, wiederaufbereiten und umfunktionieren)

Die Verpackungen werden nach Möglichkeit repariert, instandgesetzt und aufgearbeitet, damit sie so lange wie möglich halten. Auch hier ist der beigefarbene Auktionsbehälter ein Beispiel für eine Verpackung, die so gewartet wird, dass sie so lange wie möglich hält.

R5 Recycling

Die Verpackung wird in der gleichen (hohe Qualität) oder einer geringeren (niedrige Qualität) Qualität als das ursprüngliche Material wiederaufbereitet. Recycling-Checks für Papier und Pappe, flexible Kunststoffe und formstabile Kunststoffe werden in zukünftigen Blogs vorgestellt. Mit Hilfe des Recycling-Checks können Sie überprüfen, ob eine Verpackung gut, schlecht oder gar nicht recycelt werden kann.

R6 Recover (Wiederherstellen)

Die Verpackungen werden mit Energierückgewinnung verbrannt. Dies ist die niedrigste Kategorie und die am wenigsten zirkuläre Strategie, die Sie versuchen sollten zu vermeiden. Zum Beispiel werden Verpackungen verbrannt, wenn sie in der falschen Tonne landen oder aus Materialien bestehen, die nicht recycelbar sind.

Zusammengefasst: reduce, re-use, recycle (reduzieren, wiederverwenden, recyceln)

Reduzieren (r1 und r2) – ganz oben auf der Leiter steht die Reduzierung von Verbrauch und Produktion und die Verbesserung der Effizienz von Produkten.

Re-use/Wiederverwendung (r3 und r4) – in der Mitte steht die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten und Komponenten.

Recyceln (r5 und r6) – ganz unten steht die Wiederverwertung von Materialien, die sonst auf der Mülldeponie landen würden.

Source: Prosperkolleg

fmgroup csr r-ladder DE

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.