Lesezeit: 3 Minuten
Der Unterschied zwischen Gütesiegel und Symbolen
Die fraglichen Gütezeichen sagen etwas über die Nachhaltigkeit einer Verpackung aus. Gütesiegel haben eine Reihe von Anforderungen, die die Verpackung erfüllen muss, um das Gütesiegel zu erhalten. Diese Anforderungen können sich auf die Herstellung der Verpackung, die verwendeten Rohstoffe oder die Wiederverwertbarkeit der Verpackung beziehen. Die Überwachung dieser Anforderungen wird normalerweise von einer oder mehreren unabhängigen Organisationen durchgeführt.
Symbole auf Verpackungen haben oft nur wenige oder gar keine Anforderungen und werden in der Regel nicht kontrolliert. In einem späteren Blog werden die verschiedenen Symbole erklärt, die auf Verpackungen zu finden sind.
In diesem Blog wird eine Reihe von Gütesiegeln vorgestellt. In Teil 2 dieses Blogs werden wir in Kürze eine Reihe weiterer Gütesiegel erläutern.
Cradle to Cradle
Cradle to Cradle Certified® ist ein wissenschaftlich fundiertes Gütezeichen für die Entwicklung und Herstellung von Produkten und Verpackungen in einer sicheren und zirkulären Weise. Die Zertifizierung wird von dem unabhängigen „Cradle to Cradle Products Innovation Institute“ vergeben. Verpackungen müssen sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken und werden anhand von fünf Kategorien der Nachhaltigkeitsleistung bewertet: Materialverträglichkeit, zirkuläre Produktnutzung, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenbewirtschaftung sowie soziale Gerechtigkeit. Jede Kategorie wird einzeln bewertet und die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung wird auf der Grundlage von vier aufsteigenden Leistungsstufen vergeben: Bronze, Silber, Gold oder Platin. Die vergebene Zertifizierungsstufe wird anhand der niedrigsten Kategorie bestimmt und ist auf dem Logo der Produktzertifizierung zu finden. Die Zertifizierung umfasst alle Bestandteile der Verpackung (einschließlich aller Klebstoffe, Etiketten, Druckfarben usw.).