Bewusst nach Kategorien wählen

Gemeinsam treffen wir nachhaltige Entscheidungen

Blog

Teil 1: Gerbera United - Züchten mit einer Mission

Neu auf Circles: Das Dreiteiler-Format! Drei Perspektiven, eine Geschichte. In drei aufeinanderfolgenden Teilen beleuchten wir ein aktuelles Thema aus der Zierpflanzenbranche – praxisnah, mit Raum für verschiedene Stimmen und stets mit dem Ziel, konkrete Impulse für Sie als grüne Fachkraft zu liefern.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Nachhaltiger Blumenanbau in Afrika: Vertrauen durch Zertifizierung

Überall hört man es: „Nachhaltigkeit“. Ein heiß diskutiertes Thema, das einige begeistert und andere überfordert. Es ist weitreichend, komplex und gleichzeitig unbestreitbar wichtig. Es besteht ein klarer Bedarf an mehr Wissen über Nachhaltigkeit. Wie können wir dem begegnen? Zunächst einmal ist es entscheidend, mehr Informationen zu teilen, Diskussionen zu führen und klare Beispiele zu geben, die sowohl Floristen als auch Verbraucher nutzen können. Glücklicherweise passiert das immer häufiger. Zudem ist es wichtig, das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit in handhabbare Teilbereiche zu zerlegen. Setzt man diese Puzzleteile zusammen, ergibt sich schließlich das große Ganze.

Züchter

Meilenstein auf dem Weg zur 100% zertifizierten nachhaltigen Zierpflanzenproduktion

Klarheit für Kleinerzeuger und klare Nachhaltigkeitsvorgaben für alle Erzeuger. Mit der Einführung eines Zertifizierungsschemas für Kleinerzeuger durch die Floriculture Sustainability Initiative (FSI) und klaren Nachhaltigkeitsvorgaben für die Zertifizierung wurde der letzte Schritt auf dem Weg zur 100% FSI-Konformität für alle Erzeuger gemacht. Zuvor hatten führende Erzeuger und Käufer gemeinsam mit Royal FloraHolland (RFH) Vereinbarungen für eine 100%-Nachhaltigkeitszertifizierung mit einer festgelegten Roadmap getroffen. Derzeit sind etwa drei Viertel des Umsatzes, der über die RFH-Plattform gehandelt wird, zertifiziert.

Blog

Produkt der Zukunft: Innovation bei Vlasveld Groentechnieken

In Boskoop liegt eine Perle der Innovation und Nachhaltigkeit: Vlasveld Groentechnieken. Diese fortschrittliche Baumschule, die sich auf Skimmia-Blumen, Schnitt-Hortensien, Eukalyptus und Weihnachtsgrün spezialisiert hat, beweist, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur notwendig ist, sondern auch erfolgreich sein kann. Mit ihrem fast ausschließlich biologischen Ansatz sind sie ein gutes Beispiel für den Zierpflanzenanbau.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Der Falsche Apfelwickler: Ein unerwünschter blinder Passagier

Der Afrikanische Apfelwickler oder Falsche Apfelwickler (FCM) ist nichts Neues. Wenn Sie Google fragen, finden Sie bereits Beiträge aus dem Jahr 2016 auf der ersten Seite der Ergebnisse. Warum also gibt es jetzt wieder diesen Wirbel um diese scheinbar harmlose kleine Motte? Und wer oder was ist dieser Apfelwickler jetzt?

Blog

Das Yin und Yang von Andromeda: Regenerativer Landbau in Loosdrecht

Bei Andromeda glaubt man ganz fest an das natürliche Gleichgewicht. Für den Laien scheint das wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein: Die Herren arbeiten hart daran, ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Für das Produkt der Zukunft erkunden wir das Yin und Yang von Andromeda.

Züchter

Marjoland minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt

Die Gärtnerei Marjoland hat in den letzten Jahren intensiv an der Nachhaltigkeit gearbeitet, um für die Zukunft gerüstet zu sein und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Blog

Matricaria auf Wasser gewachsen

Pionierarbeit. Ein Wort kann zusammenfassen, was Johan van Egmond in den letzten Jahren getan hat. Seit zweieinhalb Jahren testet der junge Züchter aus Bleiswijk den Matricaria-Anbau auf dem Wasser.

Blog

Holländische Lilienzucht

Die niederländische Lilienzucht steht an vorderster Front, wenn das Wort Nachhaltigkeit fällt. Sobald Maßnahmen ergriffen werden können, werden sie auch ergriffen. So ist es nicht verwunderlich, dass der erste Züchter-Blog des Produkts der Zukunft von den Lilienzüchtern Moerman Lilium und Qualily handelt.

Züchter

Nachhaltige Gerbera in der Villa Gerbera

Nachhaltigkeit spielt bei fast allen Aktivitäten der Villa Gerbera eine Rolle. Wir haben uns angeschaut, welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Gerbera so nachhaltig wie möglich anzubauen.

Züchter

Blühende Nachhaltigkeit bei Feiko Sonneveld

Die Celosia von Feiko Sonneveld ist eine Schönheit, die Sie in Ihrem Sortiment haben sollten. Beim Anbau dieser schönen Blume spielt Nachhaltigkeit für Feiko eine große Rolle.

Züchter

Biologische Lösungen bei Hoogenboom

Was tun Sie, wenn Sie den Einsatz chemischer Pestizide in Ihren Kulturen begrenzen wollen? Dann suchen Sie nach biologischen Lösungen.

Züchter

Nachhaltigkeit bei Bredefleur

Bei Bredefleur legt man Wert auf Nachhaltigkeit, nicht nur im Prozess, sondern auch in Bezug auf das Personal. Sie fragen sich, was das Unternehmen für die Nachhaltigkeit tut? Sehen Sie sich das Video an, in dem Bredefleur Ihnen sein Unternehmen vorstellt.

Züchter

Woche "Auf dem Weg zu PlanetProof

Im Blumenzuchtsektor, in dem wir, die FM-Gruppe, als internationales Handelsunternehmen für Blumen und Pflanzen tätig sind, spielt die Stichting Milieukeur (SMK) eine entscheidende Rolle. Insbesondere das von der SMK ausgestellte Zertifikat 'Nachhaltiger Florist' ist für unsere Kunden, die Floristen, eine wunderbare Möglichkeit, sich für Nachhaltigkeit zu engagieren. Inzwischen gibt es Hunderte von Floristen, die ein Zertifikat für nachhaltige Floristen besitzen.

Großhandel

Auswirkungen von Verpackungen werden transparent

4-Bulk, das Verpackungsbeschaffungsunternehmen der FM Group und der Floral Trade Group, wird die Umweltauswirkungen von Verpackungen mit Hilfe des 4-Bulk Packaging Tool transparent machen.

Zertifizierungen

Nachhaltigkeit in der Kokosindustrie

Anfang Mai nahmen die CSR-Beauftragten der FM-Gruppe, Koen und Dionne, an einem Treffen des Substrat-Wissenszentrums RHP teil. Ziel des Treffens war es, Input, Fachwissen und Ansichten einer breiten Gruppe von Interessenvertretern über die verantwortungsvolle Produktion von Kokosfasern zu sammeln und darüber, wie diese durch eine Zertifizierung nachgewiesen werden kann. Der Schwerpunkt lag dabei auf der richtigen Definition von verantwortungsvoller Produktion und der Benennung relevanter Nachhaltigkeitsthemen in der Kokosnussproduktionskette.

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.