Holländische Lilienzucht

Montag 19 Februar 2024

Die niederländische Lilienzucht steht an vorderster Front, wenn das Wort Nachhaltigkeit fällt. Sobald Maßnahmen ergriffen werden können, werden sie auch ergriffen. So ist es nicht verwunderlich, dass der erste Züchter-Blog des Produkts der Zukunft von den Lilienzüchtern Moerman Lilium und Qualily handelt.

Jeder will über Nachhaltigkeit reden, aber nachhaltig zu handeln ist oft zweitrangig. Jaap Moerman ist selbst redselig, hat aber genug von der Wegwerfgesellschaft. Ich möchte etwas für die nächste Generation hinterlassen. Und in meinem Fall ist das unser Unternehmen. Dass etwas weiterbestehen kann, ist für mich auch Nachhaltigkeit. Also müssen wir weitermachen.'

Auf die Frage, warum er Blumen nicht als Wegwerfprodukt betrachtet, antwortet Jaap leidenschaftlich. Blumen sind Emotionen. Als Menschen brauchen wir lebendes Material, um uns wohl zu fühlen. Haustiere, Natur, Pflanzen und Blumen. Menschen trauern, heiraten. Ich möchte Blumen sicher nicht mit Lebensmitteln oder Trinkwasser vergleichen, aber für mich stehen sie definitiv wieder auf der Liste der wichtigen Lebensbedürfnisse. Und wenn jemand das dann mit billigem Plastikkram aus China vergleicht, kann ich das nicht nachvollziehen.

Cabrio-Gewächshaus

Lilien von Moerman wachsen unter einem sogenannten Cabrio-Gewächshaus. Wenn es im Sommer über 15 Grad warm ist, fährt ein ausgeklügeltes System das Dach zur Seite und die Pflanzen profitieren vom Außenklima. Sonne und Wind, das ist alles, was die Blumen im Sommer brauchen. Im Winter wird das Gewächshaus zwar beheizt, aber da Lilien eine mäßig kalte Pflanze sind, können sie einigermaßen kühl gehalten werden.

DSCF1428
DSCF1425

Kokosnuss

Die Lilien befinden sich in Plastikkisten mit Kokosnussresten als Nährmedium. Kokosfaser ist eine nachhaltigere Alternative zu Torf, der umstritten ist, weil er aus der Natur gewonnen wird. Wenn man die Kokosfasern nach jeder Kulturrunde dämpft, um sie zu desinfizieren, können sie mindestens 10 Runden überdauern. Und wussten Sie, dass die Kokosnusskästen im Gewächshaus von Hühnern sauber gehalten werden? Sie fressen das Unkraut. Eine weitere großartige Alternative.

DSCF1458

Transparent

Jaap möchte transparent sein.

Okay, unser Dampfkessel läuft noch mit Gas. Aber das ist etwas ganz anderes als das Dampfen unter freiem Himmel, wo man viel Energie verliert. Wir erhitzen nur die Kokosfasern, die wir verwenden, nicht mehr und nicht weniger. Super effizient. Das Blockheizkraftwerk, das Moerman zur eigenen Stromerzeugung nutzt, wird ebenfalls mit Gas betrieben. Aber wir erzeugen viel mehr, als wir selbst brauchen, und versorgen daher auch die Haushalte in der Umgebung mit Strom. Und wussten Sie, dass wir der erste Lilienzüchter in den Niederlanden sind, der ausschließlich unter Voll-LED anbaut?

LED

Wie Moerman Lilium gehört auch Qualily zu den größten Lilienzüchtern in den Niederlanden. Auch sie gehen mit gutem Beispiel voran und haben im Winter 2023 in zwei Gewächshäusern Full-Led installiert. Dies spart bis zu 40 % Strom im Vergleich zu den alten SON-T-Lampen. Im Winter 2024 werden die beiden anderen Gewächshäuser folgen, womit alle Standorte des Unternehmens mit LED-Beleuchtung ausgestattet sein werden.

Circle of Life

Sowohl Moerman als auch Qualily verwenden keine chemischen Pestizide mehr, sondern greifen nur noch ein, wenn ein unerwarteter Schädling auftritt. Bart: "Für uns ist es ohnehin besser, nicht zu spritzen. Der Einsatz chemischer Mittel macht die Thripse immer resistenter und noch schwieriger zu bekämpfen. Man unterbricht sozusagen den Kreislauf des Lebens, und das wollen wir nicht!

DSCF1377
DSCF1369

Geothermie

Qualily will bis 2025 an einem seiner Standorte Erdwärme, die nachhaltige Alternative zu Erdgas, nutzen. Wussten Sie, dass bei der Nutzung von Erdwärme 0 % CO2-Emissionen anfallen? Und dass es in den Niederlanden immer mehr geothermische Wärmequellen gibt, an die sich Gärtner anschließen können? Der Gartenbausektor war die erste Branche in den Niederlanden, die sich an diese innovative Technologie wagte. Echte Pioniere, mit anderen Worten.

Investitionen

In beiden Betrieben werden die Lilien auf möglichst nachhaltige Weise und im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten angebaut. Um mithalten zu können, werden beträchtliche Investitionen getätigt, wobei das Potenzial und die Machbarkeit dieser Investitionen nicht immer allein auf der Seite des Züchters liegen. Denken Sie zum Beispiel an die Infrastruktur, die erforderlich ist, um einen Betrieb an eine geothermische Wärmequelle anzuschließen. Das ist für Moerman manchmal frustrierend.

'Sie wollen, dass alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, aber solange die Fahrpreise hoch und die Verbindungen mäßig sind, werden sie nie alle mitnehmen können.'

Wie auch immer, die niederländischen Lilienzüchter entwickeln sich weiter. Sie sind stolz auf die Schritte, die sie unternehmen, und bemühen sich, ihr Produkt so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Sie möchten ihre Geschichte erzählen, damit jeder diese kleine Blume mit einem guten Gefühl auf den Tisch stellt.

Möchten Sie mehr wissen? Informationen über das Produkt der Zukunft finden Sie hier.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.