Ja, in der Tat. Bei der Ankunft in den Niederlanden werden die afrikanischen Rosen erneut einer Nämlichkeits- und Warenkontrolle unterzogen. Diese Kontrollen werden vom KCB durchgeführt, einer unabhängigen Verwaltungsstelle, die dem Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) und der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) untersteht. Wenn das KCB eine mögliche Kontamination feststellt, wird die Larve im Labor untersucht und die Rosenpartie gestoppt. Stellt sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, wird die Charge dennoch freigegeben. Ist tatsächlich FCM in der Charge vorhanden, wird sie vernichtet. Sie können also sicher sein, dass die Rosen, die Sie bei FM Group kaufen, frei von Apfelwicklern sind.