Die Kokosnussschalen sind ein Restprodukt der Kokosnussindustrie und werden häufig in Substratmischungen verwendet. Auf der Tagung wurde die Produktionskette der Kokosnuss erläutert und mit Mythen wie dem Einsatz von Affen bei der Kokosnussernte aufgeräumt.
Mehrere Redner, darunter Vertreter von Dutch Plantin, Royal Lemkes, Ikea, Growers United und Floriculture Sustainability Initiative (FSI), gaben Einblicke in Produktionsketten, Nachhaltigkeit bei Substraten und verantwortungsvolle Produktion.
Auf die Vorträge folgten eine Brainstorming-Sitzung und eine Diskussion, an der alle Teilnehmer teilnahmen. Dabei wurden auch die ersten Entwürfe für das Zertifizierungssystem für verantwortungsvoll produzierte Kokosfasern vorgestellt. Die gemeinsamen Ansichten über den Bedarf an einem Nachhaltigkeitszertifizierungssystem und die verschiedenen Ansätze dazu werden als Grundlage für die weitere Entwicklung dienen, die von RHP unterstützt wird. Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Zusammenführung verschiedener Perspektiven zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Kokosnussindustrie.