Gut sein und darüber sprechen, oder einfach nur gut sein?

Dienstag 22 April 2025

Lange Zeit lebten wir im sogenannten Anthropozän, einer Ära, in der die Natur dem Menschen diente.

Doch mittlerweile sehen wir die Folgen dieses Lebensstils, und es zeichnet sich ein Wandel hin zum Symbiozän ab: einer Zeit, in der Mensch, Natur und Technologie eine neue Balance anstreben. Der Ruf nach mehr Bewusstsein, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, wird immer lauter.

Grün denken oder grün reden?

In vielen Branchen überbieten sich Unternehmen darin, zu zeigen, wie nachhaltig sie handeln. Recycling, Mehrwegverpackungen, Rücksicht auf Mensch und Umwelt – all das wird öffentlich gemacht. Nachhaltigkeit scheint zur Norm geworden zu sein.

Als Verantwortliche für CSR in einem renommierten Handelsunternehmen für Blumen, Pflanzen und Accessoires bin ich seit Jahren damit beschäftigt, Dinge anders zu machen. Manches bewusst, im Einklang mit Zeitgeist oder Gesetzgebung, vieles aber auch unbewusst.

Da ich im selben Unternehmen auch für Marketing zuständig bin, stellt sich immer wieder die Frage: Müssen wir das alles kommunizieren?

Unsere Antwort darauf: eigentlich nicht. Es gibt immer Raum für Verbesserung, und daran arbeiten wir jeden Tag. Ständig über jeden Fortschritt zu berichten, das passt weder zu unserer DNA noch zu meiner persönlichen Haltung.

foto3-6

Kommunikation aus der Kette, circles.fm

Was wir jedoch getan haben, ist die Gründung einer Plattform, auf der Akteure unserer Wertschöpfungskette Informationen zum Thema Nachhaltigkeit teilen können. Natürlich kommunizieren wir über dieses Portal – aber auf leise Art und Weise. Inzwischen fragen Kunden, ob wir Mehrwegverpackungen verwenden (was wir seit Jahrzehnten tun), oder ob wir Abfälle zurücknehmen und trennen (was schon immer unser Standard war).

Daher entsteht doch das Bedürfnis, etwas mehr zu erzählen. Um das in unserem Stil zu tun, verweise ich gerne auf unsere Plattform circles.fm, auf der unsere Partner relevante Nachhaltigkeitsthemen veröffentlichen können. Was dort noch fehlt, ist unser Engagement im Bereich Pflanzenschutzmittel.

Pflanzenschutzmittel

Innerhalb unseres CSR-Teams hat sich Dionne auf Pflanzenschutzmittel spezialisiert. Sie überprüft regelmäßig Rückstände und interpretiert die Labordaten. Ihre Erkenntnisse wird sie bald auf circles.fm veröffentlichen.

Eine weitere schöne Entwicklung ist die bald erscheinende Information zum Thema grüner anbauen. In unserem Nachhaltigkeitsprogramm haben wir den Schwerpunkt 'Produkt der Zukunft' gesetzt. Dort zeigen wir, wie Züchter ihre Kulturen zunehmend im Einklang mit der Natur anbauen, etwa durch den Einsatz von Nützlingen oder Gelbtafeln.

Das 'Produkt der Zukunft' ist also nachhaltiger produziert, erfordert aber manchmal auch ein Umdenken oder mehr Flexibilität von Floristen, Einzelhandel und Konsumenten.

Aus Begeisterung bin ich also nun doch ins Erzählen geraten. Der nächste Blog wird sicherlich meine persönliche Sicht auf Nachhaltigkeit und den Umgang damit, als Kette und als Mensch, zum Thema haben.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.