Landgard, Plantify Partners Europe, Floral Trade Group und Gebrüder Cox GmbH treten der Euro Plant Tray eG bei

Donnerstag 23 März 2023

Vor zwei Jahren lud die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die wichtigsten Akteure der grünen Branche ein, um über die Kunststoffproblematik in dem Markt zu diskutieren. Was als Weckruf für die Teilnehmer begann, hat sich seither zu einem schnell wachsenden Unternehmen entwickelt, an dem Betriebe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden beteiligt sind, die alle Ebenen der grünen Lieferkette vertreten.

Matthijs Mesken, Geschäftsführer VGB: "Gemeinsam mit 7 weiteren Partnern haben wir im August 2022 die Euro Plant Tray eG gegründet, davon überzeugt, dass nur ein gemeinsames Vorgehen zu einer zukünftigen europäischen Standardlösung führen wird. Wir freuen uns, dass inzwischen 14 weitere Unternehmen beigetreten sind und dass mit der Beteiligung von Royal FloraHolland, Dutch Flower Group, FM Group und neuerdings auch Plantify Partners Europe (Royal Lemkes und Floreac) und Floral Trade Group der niederländische Teil der Branche stark in der EPT-Arbeit vertreten ist. Durch deren Verbindungen zu den Einzelhandelskunden wird auch sichergestellt, dass die Entwicklung mit weiteren Anwendern geteilt und die EPT-Botschaft in Europa verbreitet wird."

"Landgard ist der Euro Plant Tray eG beigetreten, um den weiteren Entwicklungsprozess hin zu einem branchenweite Mehrwegtray-System zu unterstützen. Wir standen von Beginn an in einem engen Austausch mit der Euro Plant Tray eG und den vorherigen Arbeitskreisen, daher gehen wir jetzt diesen Schritt für eine gemeinsame Branchenlösung. Landgard wird die Entwicklung als Teil der Euro Plant Tray eG aktiv mitgestalten und dabei auch bereits vorhandenes Know-how aus der intensiven Beschäftigung mit dem Thema Mehrwegtray einbringen.“, so Johannes Kronenberg, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.


Bei der Etablierung eines neuen Systems, das die Prozesse entlang der gesamten Lieferkette verändern wird, spielt die Akzeptanz und Anerkennung im Markt eine große Rolle. Die Euro Plant Tray-Partner sind sich einig, dass alle Logistikprozesse so einfach wie möglich gehalten werden müssen. Der künftige Aufbau von Mietmodellen und Poolmanagement-Services spielt daher eine wichtige Rolle für den Erfolg von EPT. In den Arbeitsgruppen arbeiten Experten aus den Bereichen Vertrieb, Logistik und Finanzen aus dem Groß- und Einzelhandel zusammen, um eine praktikable Lösung zu finden. Kooperationen wie Royal FloraHolland und Landgard vertreten in den Diskussionen ausserdem die Belange der Produzenten.

"Der Ansatz von EPT, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und alle Marktteilnehmer gemeinsam an Lösungen arbeiten zu lassen, ist einzigartig. Die Geschwindigkeit der EPT-Produkt- und Dienstleistungsentwicklung und die wachsende Zahl der Teilnehmer zeigen den Wunsch der Branche, Lösungen zu finden, und den Einfluss, den Kooperationen mit gemeinsamen Zielen haben können. Wer hätte gedacht, dass die Branche unseren Weckruf von vor 2 Jahren so aufgreift, wie sie es getan hat. Die DUH sieht dieses Projekt eindeutig als leuchtendes Vorbild in der Nachhaltigkeitsarbeit." Thomas Fischer, Deutsche Umwelthilfe e.V.

Folgen Sie der Entwicklung der EPT auf LinkedIn und besuchen Sie europlanttray.com für weitere Informationen.

Hans-Gerd Cox

Foto 1: Das neue EPT-Mitglied Hans-Gerd Cox (Gebrüder Cox GmbH) mit einem der beiden EPT-Traymodelle

"Euro Plant Tray ist eine gemeinschaftliche Lösung für die gesamte Branche, keine weitere isolierte Insellösung. Wir fühlen uns verantwortlich und wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kunststoffeinsparung innerhalb der Genossenschaft leisten und so aktiv mit unseren Produzenten und Kunden zusammenarbeiten."

Michiel de Haan.Royal Lemkes Benoit Strauven.Floreac

Foto 2: Michiel de Haan (CEO Royal Lemkes): "Seit Beginn der EPT haben wir die Initiative via VGB als „Dutch Accelerators“ unterstützt. Die Arbeit der EPt geht Hand in Hand mit unserem Traum von Royal Lemkes in Richtung "Positive Plants", der eine drastische Reduzierung von Kunststoffgebrauch hin zu einer zirkulären Nutzung beinhaltet.

Benoit Strauven (CEO Floréac): "Die Teilnahme an dieser EPT-Initiative ist für Floréac aufgrund unserer intrinsischen Motivation, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, selbstverständlich. Wir zählen auf alle Partner des Sektors, um den Weg zu einem nachhaltigen Sektor gemeinsam zu gehen."

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.