Woran erkennt man fair gehandelte Blumen und Pflanzen?
Donnerstag 14 April 2022
An welchen äußeren Merkmalen erkennen Sie eine Fairtrade-zertifizierte Blume oder Pflanze?
Die verschiedenen Arten, wie Fairtrade die Umwelt schützt
Lesezeit: 5 Minuten
Nach Ansicht der Erzeuger ist der Klimawandel eines der größten Probleme, mit denen sie derzeit konfrontiert sind. Die Erwärmung der Erde führt zu unvorhersehbaren Niederschlägen und längeren Trockenperioden.
Fairtrade arbeitet auf verschiedene Weise mit Bauern und Bauernorganisationen zusammen, um die Produktionsmethoden nachhaltiger zu gestalten und so den Klimawandel zu bekämpfen. Fairtrade tut dies auf folgende Weise:
1. Verbot der schädlichsten Pestizide in der Produktion von Blumen und Pflanzen
2. Förderung von Fairtrade-Kooperativen zur Durchführung von Aufforstungsprojekten, damit mehr CO2 gespeichert werden kann
3. Information der Betriebe darüber, dass der gemeinsame Anbau von Bäumen und Feldfrüchten die Bodenfruchtbarkeit erhöht und alternative Geldflüsse ermöglicht
4. Angebot von Schulungen zum Thema Klimawandel
5. Motivierung der Genossenschaften zur Nutzung der Fairtrade-Prämie um damit Naturschutzprojekte zu verwirklichen
6. Motivierung von Unternehmen zur Umstellung auf grüne Energie
7. Angebot vonFairtrade-CO2-Credits, damit Unternehmen die Verantwortung für die von ihnen verursachten Emissionen übernehmen können
8. Motivierung von Unternehmen, die Fairtrade-Prämie zur Senkung des Wasserverbrauchs zu nutzen
Wenn Sie Fairtrade kaufen, unterstützen Sie den Kampf von Fairtrade gegen den Klimawandel. Lesen Sie hier mehr über die Fairtrade-Klimastrategie.