Nachhaltige Energiepraktiken auf den Marginpar-Blumenfarmen
Mittwoch 28 Mai 2025
Die Kraft der Sonne
Nachdem die Sommermonate intensiv zur Ausarbeitung weiterer Details genutzt wurden, haben die Mitglieder der Euro Plant Tray eG in ihrer Gesellschafterversammlung Mitte August weitere wichtige Entscheidungen getroffen. So steht nun fest, daß in 2024 die Produktion von mindestens 2 Tray Modellen in den Abmessungen konform Normpak 400 begonnen werden soll.
„Zimmerpflanzen werden das ganze Jahr über gehandelt und spielen in allen Lieferketten eine entscheidende Rolle. Für manche ist dieses Sortiment in Stückzahlen die größte Produktgruppe“, so Rick van der Eijk, Verkaufsdirektor bei Hamiplant/Dutch Flower Group und Mitglied der Tray Arbeitsgruppe. „Der EPT 400 Indoor kombiniert nun den sicheren Transport der kopflastigen Produkte, die Umsetzung der handelsüblichen Verpackungsmenge von 10 Pflanzen pro Tray sowie die Möglichkeit zur Bewässerung in einem Mehrwegtray. In der Namensgebung haben wir uns an der Gruppe der voraussichtlichen größten Nutzer orientiert, natürlich können aber auch andere Sortimente mit entsprechenden Topfgrößen mit dem EPT 400 Indoor verpackt werden.“
Außerdem haben die EPT Mitglieder die durch den Vorstand und Aufsichtsrat vorbereitete Kooperation mit der Floritray GmbH zugestimmt, wodurch bestehende Floritray Modelle an die Euro Plant Tray übertragen werden.
Ab Mitte 2024 soll der EPT 400 Universaltray in die Produktion gehen, der als `Multitray` passend ist für 8 bis 10 Töpfe von 10,5-13cm.
Johannes Kronenberg, Geschäftsführer Landgard Blumen und Pflanzen: „Dies ist ein logischer und zukunftsgerichteter Schritt. Durch die Übertragung unserer Entwicklung an die Euro Plant
Tray können wir gemeinsam die Idee des europäischen Branchenstandards für Pflanzenverpackung kurzfristig noch stärker machen. Nachhaltiges Arbeiten ist unser gemeinsamer Fokus, EPT hat in den letzten Monaten bewiesen, daß die gemeinsame Arbeit starke Unterstützung in Europa aus allen Stufen der Supply Chain bekommt. Wenn wir durch die
Übertragung unserer Entwicklungen zu einer noch schnelleren Markteinführung eines breiten Sortiments beitragen können, so ist das ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.“
Rupert Fey, Vorstandsmitglied der EPT; GF der PlusPlants Gruppe und beyond-flora stellt weitere Vorteile aus Sicht der Produzenten für alle Nutzer fest:“ Ein Tray, der unterschiedliche Topfgrößen fassen kann, wird in den logistischen Prozessen, bei der Vorrathaltung und sicher auch in der Nutzung der Trays durch unterschiedliche Betriebe abhängig von den saisonalen Spitzen der Sortimente allen Beteiligten große Vorteile bringen. Wir freuen uns sehr, dass wir den Universaltray nun in der EPT Familie haben. In vielen Praxistests haben wir die Tauglichkeit bestätigt und sind uns der Unterstützung der Mitglieder und des Marktes sicher.“
In den kommenden Wochen wird die Produktion des Trays zur Ausschreibung gebracht und das Design entsprechend den EPT Richtlinien an Farben und Beschriftung final angepasst.
Sowohl EPT 400 Indoor als auch EPT 400 Universal sollen ab Produktionsbeginn neben einem Barcode und dem 2D Datamatrix Code auch mit einem RFID Tag ausgestattet werden.
Dirk Bansemer, Geschäftsführer der im Juni gegründeten EPT GmbH: „Es wäre sträflich, ein neues Mehrwegsystem nicht mit zukunftsfähigen Technologien auszustatten, die mehr und mehr im Handel zur Anwendung kommen. Bisher hatten wir da auf die neue Bluetooth Technologie gesetzt, es hat sich aber gezeigt, daß RFID Kosten heute durchaus akzeptabel sind. Auch ist RFID in der Branche bereits im Einsatz und hat sich in den letzten Jahren in vielen Anwendungen als verlässliche Technologie bewährt. Mit der Entscheidung der EPT Mitglieder können Nutzer somit auch bereits bestehende Infrastruktur für die Registrierung der EPT Trays nutzen, was zu weiteren Effizienzen in der Supply Chain führen wird.“
Die 30 Mitglieder der Euro Plant Tray eG aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Norwegen, der Schweiz und den Niederlanden entwickeln seit der Gründung der Genossenschaft im August 2022 gemeinsam ein System für Mehrwegtrays für Pflanzen, das ab 2024 europaweit in den Roll Out gehen wird.
Folgen Sie der Entwicklung der EPT auf LinkedIn und besuchen Sie www.europlanttray.com für weitere Informationen.