Gütesiegel auf Verpackungen – Teil 1

Donnerstag 26 Mai 2022

Auf Verpackungen können ein oder mehrere Gütesiegel oder Symbole gedruckt sein. Aber was bedeuten sie eigentlich? In diesem Blog werden die verschiedenen Gütesiegel auf den Verpackungen erklärt.

Lesezeit: 3 Minuten

Der Unterschied zwischen Gütesiegel und Symbolen
Die fraglichen Gütezeichen sagen etwas über die Nachhaltigkeit einer Verpackung aus. Gütesiegel haben eine Reihe von Anforderungen, die die Verpackung erfüllen muss, um das Gütesiegel zu erhalten. Diese Anforderungen können sich auf die Herstellung der Verpackung, die verwendeten Rohstoffe oder die Wiederverwertbarkeit der Verpackung beziehen. Die Überwachung dieser Anforderungen wird normalerweise von einer oder mehreren unabhängigen Organisationen durchgeführt.

Symbole auf Verpackungen haben oft nur wenige oder gar keine Anforderungen und werden in der Regel nicht kontrolliert. In einem späteren Blog werden die verschiedenen Symbole erklärt, die auf Verpackungen zu finden sind.

In diesem Blog wird eine Reihe von Gütesiegeln vorgestellt. In Teil 2 dieses Blogs werden wir in Kürze eine Reihe weiterer Gütesiegel erläutern.

Cradle to Cradle
Cradle to Cradle Certified® ist ein wissenschaftlich fundiertes Gütezeichen für die Entwicklung und Herstellung von Produkten und Verpackungen in einer sicheren und zirkulären Weise. Die Zertifizierung wird von dem unabhängigen „Cradle to Cradle Products Innovation Institute“ vergeben. Verpackungen müssen sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken und werden anhand von fünf Kategorien der Nachhaltigkeitsleistung bewertet: Materialverträglichkeit, zirkuläre Produktnutzung, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenbewirtschaftung sowie soziale Gerechtigkeit. Jede Kategorie wird einzeln bewertet und die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung wird auf der Grundlage von vier aufsteigenden Leistungsstufen vergeben: Bronze, Silber, Gold oder Platin. Die vergebene Zertifizierungsstufe wird anhand der niedrigsten Kategorie bestimmt und ist auf dem Logo der Produktzertifizierung zu finden. Die Zertifizierung umfasst alle Bestandteile der Verpackung (einschließlich aller Klebstoffe, Etiketten, Druckfarben usw.).

Cradle to Cradle logo JPEG

Der Blaue Engel
ist ein Gütesiegel der deutschen Regierung, das Anforderungen an Recyclingpapier stellt. Papier mit diesem Siegel muss vollständig aus recycelten Fasern hergestellt sein. Außerdem darf das Papier während des Herstellungsprozesses nicht mit Chlor, halogenierten Bleichmitteln oder optischen Aufhellern gebleicht worden sein. Das Siegel sagt nichts über die Recyclefähigkeit des Papier aus.

The blue angel - Der blaue engel

Forest Stewardship Council (FSC)
ist ein internationales Gütesiegel für Papier und Karton. Es stellt Anforderungen an nachhaltige Rohstoffe für das Papier oder den Karton, aber nicht an den Produktionsprozess. Beim FSC-Siegel werden drei Kennzeichnungen verwendet, von denen jede etwas über die Herkunft des Rohmaterials aussagt.

  • FSC 100% bedeutet, dass das Holz vollständig aus FSC-zertifizierten Wäldern stammt.

  • FSC Recycled bedeutet, dass das Papier oder der Karton vollständig aus recyceltem Papier oder Karton besteht.

  • FSC Mixed bedeutet, dass das Papier oder der Karton aus einer Mischung von Rohstoffen hergestellt wurde. Diese Rohstoffe können FSC-zertifiziertes Holz, recyceltes Papier oder Karton oder Holz aus FSC-kontrollierten Wäldern sein.

PEFC
Ist ein internationales Qualitätszeichen für Papier und Pappe und stellt wie FSC Anforderungen an nachhaltige Rohstoffe für das Papier oder die Pappe. Der Unterschied zwischen FSC und PEFC liegt in der Zertifizierungsmethode und darin, wer zertifizieren darf. PEFC verwendet zwei Kennzeichnungen, die genau wie das FSC-Siegel etwas über die Herkunft des Rohmaterials aussagen.

  • PEFC-zertifiziert bedeutet, dass das Papier oder der Karton zu mindestens 70 % aus PEFC-zertifiziertem Holz und/oder recyceltem Material bestehen muss.

  • PEFC Recycled bedeutet, dass das Papier oder der Karton vollständig aus PEFC-zertifizierten Rohstoffen aus recycelten Quellen besteht.

Cyclos-htp
Diese Kennzeichnung sagt etwas darüber aus, wie recycelbar die Verpackung ist. Es gibt sechs Klassen, wobei Klasse C die niedrigste ist. Der recycelbare Anteil der Verpackung beträgt weniger als 50 %. Die höchste Klasse ist die Klasse AAA+, bei der die Verpackung vollständig recycelbar ist. Die Prozentsätze oder Klassen sind nicht immer auf dem Logo des Gütesiegels angegeben, wie es hier zum Beispiel der Fall ist. Dadurch kann es unübersichtlich werden, wie recycelbar die Verpackung ist. Obwohl das Etikett angibt, dass die Verpackung teilweise oder vollständig recycelbar ist, sagt es nichts darüber aus, ob die Verpackung tatsächlich recycelt wird.

Cyclos-htp logo JPG

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.