Nach den Pitches wurden Fußabdruckszenarien für drei Produkte vorgestellt, die zeigten, wie groß der Fußabdruck in den vergangenen Jahren war, was die Unternehmen getan hatten, um ihn zu verringern, und welche Möglichkeiten es gibt, den Fußabdruck noch weiter zu reduzieren.
Es gab auch zwei Präsentationen, eine von Koen Druijf, CSR-Beauftragter, und eine von Sanne Bruil von VBW (Vereniging Bloemisten Winkeliers). In seiner Präsentation gab Koen Druijf Einblicke in die CSR-Gesetzgebung und die Nachhaltigkeitspolitik des FM-Konzerns. Koen betonte, wie wichtig es ist, Daten zu sammeln und die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen, um Nachhaltigkeit zu fördern. Die größte Herausforderung besteht darin, Interessengruppen wie Erzeuger und Kunden einzubeziehen, und Koen ermutigt dazu, realistische Ziele zu setzen. Transparenz und die gemeinsame Nutzung von Produktinformationen werden in der Branche immer wichtiger. Die gesamte Branche ist gefordert, nachhaltiger zu werden!
Sanne Bruil vom VBW präsentierte die vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit, die unter Floristen durchgeführt wurde.
Es war ein sehr interessanter und anregender Nachmittag.