Nachhaltiger Datenaustausch zwischen Händlern

Dienstag 21 November 2023

Am 1. November fand bei Waterdrinker ein von den Versnellers* organisiertes Treffen statt. Das Hauptthema war der Austausch nachhaltiger Daten zwischen Blumen- und Pflanzenhändlern.

Als Blumen- und Pflanzenhandelsunternehmen müssen wir Gesetze und Vorschriften einhalten, wie z. B. die CSRD, die ab 2025 eine europäische Berichterstattung über Nachhaltigkeit vorschreibt. Transparenz in der Blumenzuchtkette ist unabdingbar, wobei die Zertifizierung die Grundlage bildet. In Zukunft wird es wahrscheinlich auch wichtig werden, Daten über Dinge wie den CO2-Fußabdruck und die Verpackung zu teilen.

Für diese Transparenz ist es von entscheidender Bedeutung, dass z. B. durch EKTs genau gezeigt wird, woher die Produkte kommen und wie die Erzeuger mit potenziellen sozialen und ökologischen Risiken umgegangen sind. Die Weitergabe von GLN- (Global Location Number) und VBN-Codes ist dafür notwendig. Ohne diese Nummern ist es nicht möglich festzustellen, welches Produkt vom Zwischenhändler geliefert wurde, woher es stammt und ob es zertifiziert wurde.

1
2

Um diesen Einblick zu erhalten und diese Risiken abzusichern, sollten Blumen und Pflanzen gekauft werden, die nach dem Basket of Standards der Floriculture Sustainability Initiative (FSI) zertifiziert sind. Die Botschaft wurde von den anwesenden Maklern gut aufgenommen. Es wurde betont, dass gemeinsam mit dem Käufer nach geeigneten und technischen Lösungen gesucht werden sollte.

Gerard Wijma, Geschäftsführer von Adomex, hielt einen Vortrag über die Bedeutung des Informationsaustauschs, den Weg, den Adomex eingeschlagen hat, und gab den anwesenden Maklern nützliche Tipps.

Alles in allem war es ein erfolgreiches Treffen, das dazu beitrug, Unklarheiten zu beseitigen und Vertrauen in den Austausch nachhaltiger Daten zu schaffen.

*Moderatoren sind: Floral Trade Group, FM Group, Royal FloraHolland, Royal Lemkes, Dutch Flower Group und VGB. Niederländischer Verband der Großhändler für Blumenzuchtprodukte. Das gemeinsame Ziel der Beschleuniger als Mitglieder von FSI ist es, bis 2025 90% nachhaltigen (nach dem FSI-Korb zertifizierten) Handel zu beschaffen.

Sharing is caring

Andere Nachrichten

Auch lesen

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.