Für Stolk Flora ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Modewort. In ihren Betrieben streben sie danach, in jeder Hinsicht nachhaltig zu arbeiten, mit einem Auge für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Als Gärtner ist man automatisch nah an der Natur, und das gilt natürlich auch für Stolk Flora. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass alle seine Aktivitäten Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb stellen sie sich ständig die Frage: Wie können wir diese Auswirkungen verringern? Sie tun dies auf verschiedene Weise.
"Wir setzen zum Beispiel beim Anbau so viel wie möglich biologische Mittel ein und vermeiden Schadstoffe, die Bienen schaden können. Außerdem erzeugen wir unseren eigenen Strom und speisen überschüssige Energie in das Netz zurück. Das entspricht dem Energiebedarf von bis zu 3.000 Haushalten im Jahr! Wir nutzen auch Regenwasser für unsere Pflanzen, das nach Gebrauch wiederverwendet wird. Abfälle werden sorgfältig getrennt, damit sie wiederverwendet werden können. Wir haben auch unseren Fußabdruck berechnen lassen, um mehr Erkenntnisse zu gewinnen und unseren Fußabdruck zu verkleinern."