Lesezeit: 5 Minuten
„Mit diesem Gütesiegel können Blumenhändler zeigen, dass sie ihre Betriebsabläufe nachhaltiger gestalten und soziale Verantwortung übernehmen“, sagt SMK.
Anhand einer Checkliste gibt das Barometer Nachhaltiger Florist Floristen und Floristinnen Werkzeuge an die Hand, um ihre eigenen Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Auf der Grundlage eines prozentualen Anteils nachhaltig gekaufter Blumen und Pflanzen und der zu vergebenden Punkte wird die Stufe des Blumengeschäfts bestimmt.
Neben den Hilfsmitteln, die das Siegel Floristen und Floristinnen bietet, ist das Logo des Barometers Nachhaltiger Florist auch ein erkennbares Bild für die Verbraucher. Laut SMK gibt es derzeit mehr als 400 zertifizierte Floristen und Floristinnen in den Niederlanden. „Es wird erwartet, dass 2022 mehr Floristen und Floristinnen dieses Gütesiegel verwenden werden.”
Klicken Sie auf den Link, um mehr über das Barometer nachhaltiger Florist zu erfahren: https://www.sustainableflorist.eu/